Diesen Blog durchsuchen

Freitag, 31. Juli 2009

Jugendinfo 08.2009

Fabis Kolumne - Jesus im Fernsehen

FABIS KOLUMNE

Jesus im Fernsehen

Neulich zappte ich abends durch die Kanäle. Kanal 19, eine Trickfilmserie, Jesus taucht auch auf. Ich schaue einige Minuten zu. Was soll das eigentlich? Wieso können viele Menschen nicht widerstehen, einen Clown aus ihm zu machen? Ich zappe weiter, wenig interessantes, da, immerhin eine Comedy-Show. Mäßige Witze, der obligatorische Scherz über Jesus fehlt selbstverständlich auch nicht. Ich beginne zu grübeln. Es scheint hauptsächlich zwei Möglichkeiten zu geben, Späße bezüglich einer Person zu machen. Die respektlose Art, die eine Person von Grund auf der Lächerlichkeit preisgibt, und die leicht augenzwinkernde Übertreibung, die das Gefühl vermittelt, dass trotzdem eine gewisse Wertschätzung vorhanden ist.

Für meinen Geschmack begegne ich viel zu häufig Möglichkeit A. Seltsam, und das, obwohl so viele Leute vorgeben nicht an den dreieinigen Gott zu glauben. Ich zappe weiter, ein Deutscher Spielfilm, gedreht in Hamburg, ganz unterhaltsam. Auffällig ist, dass ein Schauspieler lange, nussbraune Locken hat. Ich erinnere mich an eine andere Gelegenheit, bei der ich den Film bereits mit einigen anderen Leuten sah. Ein Kommentar: Der sieht aus wie Jesus.

Interessant, wenige bekennen an ihn zu glauben, aber er ist trotzdem gegenwärtig, jeder scheint ihn zu kennen bzw. ein gewisses Bild zu haben. Woher resultiert die ablehnende Haltung? Wieso sind diese Witze so unterhaltsam, wenn vorgegeben wird, überhaupt nicht daran interessiert zu sein? Ist es Verunsicherung, Orientierungslosigkeit, die Suche nach einem gemeinsamen Feindbild?

Fabian Peilstöcker

Das EJT-MAGAZIN ist da!