Sonntag, 20. Dezember 2009
Freitag, 11. Dezember 2009
Jugendforum 06.12.2009

Zum letzten Jugendforum 2009 versammelten sich die Jugendlichen des Bezirks in unserer Kirche in der Heusingerstraße.
Dem Jugendgottesdienst diente das Bibelwort aus 1. Mose 24-26 als Grundlage. Bezirksevangelist Bieker hielt den Gottesdienst. Die Lesung, gehalten von Vera und Fabi, führte die Gotesdienstbesucher in das Thema ein. Der Gottesdienst wurde weiter durch Chor- und Gemeindegesang umrahmt und fand seinen Höhepunkt in der Feier des Heiligen Abendmahls.
Nach dem Jugendgottesdienst hatten alle die Gelegenheit, das zurückliegende Jugendarbeit mit Hilfe eines Fragebogens zu bewerten.
Gestärkt durch ein gemeinsames Mittagessen (Danke an Marco und Team), besuchte nun jeder seinen gewählten Workshop.
Workshops:
- Beten -mal anders
- Mobbing
- Endzeitvisionen
Nach Kaffee und Kuchen endete das Jugendinfo in dem Workshop 'Hillsongs'. Das gemeinsame Singen neuer, moderner christlicher Lieder erinnerte an den Europa Jugendtag und schloss unser Jahr stimmungsvoll ab.
Dienstag, 1. Dezember 2009
Freitag, 31. Juli 2009
Fabis Kolumne - Jesus im Fernsehen
Jesus im Fernsehen
Neulich zappte ich abends durch die Kanäle. Kanal 19, eine Trickfilmserie, Jesus taucht auch auf. Ich schaue einige Minuten zu. Was soll das eigentlich? Wieso können viele Menschen nicht widerstehen, einen Clown aus ihm zu machen? Ich zappe weiter, wenig interessantes, da, immerhin eine Comedy-Show. Mäßige Witze, der obligatorische Scherz über Jesus fehlt selbstverständlich auch nicht. Ich beginne zu grübeln. Es scheint hauptsächlich zwei Möglichkeiten zu geben, Späße bezüglich einer Person zu machen. Die respektlose Art, die eine Person von Grund auf der Lächerlichkeit preisgibt, und die leicht augenzwinkernde Übertreibung, die das Gefühl vermittelt, dass trotzdem eine gewisse Wertschätzung vorhanden ist.
Für meinen Geschmack begegne ich viel zu häufig Möglichkeit A. Seltsam, und das, obwohl so viele Leute vorgeben nicht an den dreieinigen Gott zu glauben. Ich zappe weiter, ein Deutscher Spielfilm, gedreht in Hamburg, ganz unterhaltsam. Auffällig ist, dass ein Schauspieler lange, nussbraune Locken hat. Ich erinnere mich an eine andere Gelegenheit, bei der ich den Film bereits mit einigen anderen Leuten sah. Ein Kommentar: Der sieht aus wie Jesus.
Interessant, wenige bekennen an ihn zu glauben, aber er ist trotzdem gegenwärtig, jeder scheint ihn zu kennen bzw. ein gewisses Bild zu haben. Woher resultiert die ablehnende Haltung? Wieso sind diese Witze so unterhaltsam, wenn vorgegeben wird, überhaupt nicht daran interessiert zu sein? Ist es Verunsicherung, Orientierungslosigkeit, die Suche nach einem gemeinsamen Feindbild?
Für meinen Geschmack begegne ich viel zu häufig Möglichkeit A. Seltsam, und das, obwohl so viele Leute vorgeben nicht an den dreieinigen Gott zu glauben. Ich zappe weiter, ein Deutscher Spielfilm, gedreht in Hamburg, ganz unterhaltsam. Auffällig ist, dass ein Schauspieler lange, nussbraune Locken hat. Ich erinnere mich an eine andere Gelegenheit, bei der ich den Film bereits mit einigen anderen Leuten sah. Ein Kommentar: Der sieht aus wie Jesus.
Interessant, wenige bekennen an ihn zu glauben, aber er ist trotzdem gegenwärtig, jeder scheint ihn zu kennen bzw. ein gewisses Bild zu haben. Woher resultiert die ablehnende Haltung? Wieso sind diese Witze so unterhaltsam, wenn vorgegeben wird, überhaupt nicht daran interessiert zu sein? Ist es Verunsicherung, Orientierungslosigkeit, die Suche nach einem gemeinsamen Feindbild?
Fabian Peilstöcker
Montag, 29. Juni 2009
Freitag, 5. Juni 2009
Donnerstag, 4. Juni 2009
Sonntag, 26. April 2009
Jugendgottesdienst 26.04.2009 - Bischof Münster - Schwalmstadt Treysa
Textwort
--------------------------------------------------------
Dich will ich preisen in der großen Gemeinde,
ich will mein Gelübde erfüllen vor denen,
die ihn fürchten.
Psalm 22,26
Die Botschaft des Gottesdienstes war, dass wir dem HErrn unser Versprechen halten sollten, da er uns gegenüber IMMER verlässlich war, ist und sein wird. Gott kennt kein Jein. Er steht zu seinem Wort. Besonders merken wir dies bei der Sündenvergebung, die nur durch das Opfer unserers HErrn Jesus Christus möglich ist. Er hat damals sein klares Ja zum Kreuz gegeben und hat uns nicht mit unserer Sünde dem Tod überlassen.
Viele anschauliche Beispiele und das Mitdienen unseres Bezirksevangelisten Jörg Frobel vertieften diese Aussage.
Der Jugendchor hat mit besonderen Arrangements die Gemeinde begeistert und zu einer besonderen Athmosphäre beigetragen!
Viele anschauliche Beispiele und das Mitdienen unseres Bezirksevangelisten Jörg Frobel vertieften diese Aussage.
Der Jugendchor hat mit besonderen Arrangements die Gemeinde begeistert und zu einer besonderen Athmosphäre beigetragen!
Mehr zur Gemeinde Schwalmstadt Treysa hier.
Montag, 13. April 2009
Montag, 30. März 2009
Abonnieren
Posts (Atom)